•Kontakt  • Druckversion

Finde einen Weg aus deiner MATLAB-Abhängigkeit!

Monday, November 21st, 2011

Wir alle kennen und schätzen MATLAB (von MathWorks Inc) für seinen grosszügigen Funktionsumfang und kompetente Unterstützung beim Lösen von Ingenieur-Problemen.
Nun ist es leider so, dass die meisten Studenten der ETH nach ihrem Abschluss darauf angewiesen sind, eine MATLAB Lizenz zu besitzen, weil sie während dem Studium ausschliesslich gelernt haben, Probleme mit genau diesem einen Software-Paket zu lösen.
Die Idee ist nun, eine Internet-Plattform einzurichten, die sich an den Vorlesungen/Übungen der ETH orientiert und Lösungsansätze für die vorgestellten Probleme in alternativen Software-Paketen zu MATLAB skizziert.  Studenten, welche selbst freie Software benutzen, können ihren Code in ein code revisioning system hochladen und auf einer Wiki beschreiben, was wie funktioniert. Studenten, welche diese Software-Pakete noch nicht kennen, können mit einem kleinen Aufwand lernen, wie man diese Alternativen zu MATLAB benutzt, da sie den entsprechenden Code zu ihnen bereits bekannten Problemen studieren können.

Interaktives Video Q&A Online Archiv

Monday, November 21st, 2011

Jahr  für  Jahr begegnen  Studenten den gleichen Herausforderungen, Problemen und Fragen, die bereits ihre Vorgänger überwinden mussten; Jahr  für  Jahr,  werden die gleichen Fragen gestellt und wieder beantwortet und Jahr für Jahr werden diese Erklärungen nur teils verstanden und/oder wieder vergessen.
In der Universität der Zukunft sehe ich, ein grosses interaktives Video Q&A Online Archiv,  nur beschränkt zugänglich für Studenten der jeweiligen Universität, als integriertes Werkzeug des Studiums, für Studenten und Professoren zugleich.
Was ist ein interaktives Q&A Video Online Archiv?
Wie bei einem Forum stellt der/die Student/in seine Fragen schriftlich online, für seinen jeweiligen Kurs, monatlich oder wöchentlich wählt der/die Professor/in die wichtigsten, sinnvollsten Fragen aus und beantwortet diese dann, selber oder durch einen Assistenten, in einem kurzen On-Screen Video, d.h. mit den nötigen Formeln und "Audio-Commentary" auf einer "virtuellen Tafel", welches Online gestellt wird.
Eventuell können auch Kommentare und Ergänzungen erlaubt sein, ebenso würden Search-, Kategorisierungs- und Bewertungs-Funktionen für beide Partien von Nutzen sein.
Dieses Konzept ist bereits im kleinen, amateurischen Ausmassse in der Online-Community vorhanden, somit technisch realisierbar,  jedoch unstrukturiert, unangepasst und nicht unbedingt qualitativ zuverlässig.
Ziel dieses Konzeptes ist es somit, eine an die universitäre Umbegung angepasste Multimediaplattform zu kreieren, welche den Studenten eine neue, qualitative, 24h zugängliche an das Studium angepasste Informationsquelle bzgl. konkreten Fragen bietet und gleichzeitig den Dozenten und Assistenten ermöglicht, jährlich repetierende Fragestellungen und Antworten effizient zu behandeln.


 

 

E² : The ETH Ecosystem

Monday, November 21st, 2011

The E² website (www.e2.ethz.ch) will provide a private online forum (with nethz login) for the discussion of course work for all subjects taught at the ETH. For students, the website will be a valuable resource for connecting with peers and finding help. For the entire ETH community, the website will provide a platform for student outreach, announcements, and events.
On E², casual forums will exist for each course offered at the ETH, but course instructors will also be able to create instructional forums for private discussion between classmates for a specific year. This will be integrated with the MyStudies system and the ELBA Diskussionsforum (www.elba.ethz.ch). These private forums will allow multimedia such as recordings of lectures to be shared securely with students.
E² will provide a homepage for current students at the ETH. It will be a page to visit frequently and will therefore represent a valuable, central meeting place for the entire student community. The ETH community and administration will have a new way to reach out to its members, and the centralized nature of E² will allow clear rules and reminders about plagiarism to be presented to students.

Ausbau des Vorlesungsverzeichnis zur universellen Informationsplattform

Monday, October 31st, 2011

Das Vorlesungsverzeichnis der ETH ist departamentsübergreifend und zentralverwaltet; es bietet Information zu Vorlesungszeit, Ort und weiteren Informationen in einem einheitlichen Format.
Hat man sich aber erstmals für eine Vorlesung eingeschrieben, kann man die Vorteile dieses zentralen Services nicht mehr länger geniessen:
– Die Übungen (und dazugehörige Musterlösungen) werden oftmals auf der Webseite des Dozenten hinterlegt, die für jede Vorlesung ein bisschen anders aussieht..
– Die Podcast (falls vorhanden) werden auf der Seite der Multimediaservices gespeichert
– Alte Prüfungen gibt es je nachdem beim Fachverein oder auf einer anderen Website des Dozenten.
– Für elektronische Lernplattformen (Ilias) ist ein zusätzliche Registrierung/Login notwendig.
– Prüfungen aus den Vorjahren sind oft nur bei den Fachvereinen erhältlich.
Es wäre schön, wenn all diese Informationen einfach, zentral und standardisiert zu Verfügung stehen würde. Studierende und Dozierende müssten weniger Zeit damit verbringen diese Informationen mühevoll zu suchen.
Ein RSS-Feed würde ermöglichen, dass man eine Benachrichtigung erhält, sobald neue Übungen/Lösungen online gestellt werden; die Mühsame suche nach Updates für jede einzelne Vorlesung entfällt.
Die Vorlesungszeiten & Orte (und insbesondere auch wann eine Vorlesung ausfällt) sollten im .ics-Format erhältlich sein, damit man diese Informationen einfach in den persönlichen Agenda (Outlook/iCal) importieren kann.

Umsetzungsplan_von_Andreas_Huesler.pdf

 

Online-Dokumenten-Pool

Friday, October 28th, 2011

Studenten machen während dem Semester Notizen zu ihren Vorlesungen und Zusammenfassungen. Diese Dokumente sollen nun für alle zur Verfügung gestellt werden können. Es soll eine Web-Plattform entstehen, mit nethz-Login, die den Zugriff auf die Dokumente zu den besuchten Vorlesung erlaubt. Es soll möglich sein, eigene Dokumente verfügbar zu machen, wobei diese immer zu einer bestimmten Vorlesung gehören und Unterthemen zugeordnet werden können. Die Dokumente können bewertet/kommentiert werden und werden durch Filterfunktionen leicht gefunden. Urheber können neue Versionen ihrer Dokumente hochladen, wobei die bisherigen Versionen per Archiv-Funktion verfügbar bleiben. Professoren/Assistenten haben ebenfalls Zugriff, um mit den Informationen ihre Skripts/Slides und den Unterricht zu optimieren. Es wird den Studenten ermöglicht, den Status ihrer Testate anzuzeigen. Die Plattform könnte auch mit mystudies verschmolzen werden.

Umsetzungsplan_von_Christoph_Stillhard.pdf

ETH internes Social Network

Tuesday, September 27th, 2011

Ein ETH internes social network wäre gleichzeitig eine Plattform einfach seine Mitstudenten kennenzulernen, Studiengangübergreifende Kontakte zu pflegen, aber auch ein sinnvoller Platz zum Austausch von nützlichen Informationen. Hier könnte man schnell Freunde und gleichgesinnte finden und sich gegenseitig austauschen und motivieren.
Es könnte eine Art “ETH Fibel” geben in der man seine Geheimtipps und Erfahrungen Kategorisch eintragen und ordnen kann. Man hätte ähnlich wie auf Facebook oder ähnlichen Websites seine Freunde (die man per Anfrage hinzufügen kann) mit denen man per Email oder Wallpost interagiert. Auch das ETH Göttisystem könnte hier einfach und effizient durchgeführt werden.
Sinnvoll wäre eine solche Plattform sicherlich auch im Hochschulübergreifende Kontakte zu pflegen und somit die Zusammenarbeit und Akzeptanz zwischen Hochschulen zu fördern.
Gäbe es einmal eine solche Plattform, könnte man sie sicherlich auch leicht erweitern mit weiteren Applications:
– Als ETH Student verbringt man viel Zeit mit Pendeln; man könnte eine online Musik empfehlungs Börse aufschalten. (Musik aber auch Podcasts zu Wissenschaftlichen Themen nach Thema und “likes” geordnet)
– Diskussionsforen (Fächerspezifisch) könnten das “Peer teaching” system ausnutzen und den Studenten eine weitere Anlaufstelle für Fragen bieten
– Zusammenfassungen und sonstige Hilfmittel könnten auch aufgeschalten
– kreative Wettbewerbe (Fotowettbewerb) und der gleichen fänden hier eine Aushängestelle
– iPhone app! (Lageplan der ETH, wo man sich befindet, Routenplaner von zimmer zu zimmer, persöhnliche Stundenpläne, Notizmöglichkeiten, Bilder uploaden, usw)
– Studentengemeinschaften wie der Vebis hätten eine sinnvolle und passende Plattform ihr Angebot zu veröffentlichen
Um das ganze vorhaben technisch zu vereinfachen müsste man prüfen ob man nicht die Gegebenheiten in Facbook ausnützen könnte und dort ein ETH Netzwerk aufzuschalten. (Hätte den Vorteil, dass man nicht 2 oder sogar 3 social network accounts hat)
Diese Seite ETH+.ch würde den studenten eine dynamische und ansprechende Möglichkeit bieten sich auszutauschen, voneinander zu lernen, informationen einzuholen aber auch ganz einfach sozial zu interagieren. Ausserdem würde es erheblich das Gefühl einer “Gemeinschaft” fördern und somit eine motivierende Arbeitsatmosphäre mitkreiren was das Lernen fördert. Das Gemeinschaftsgefühl wie früher am Gymnasium könnte so auch im grossen Stil noch stärker ermöglicht werden.

Streamline the teaching material websites

Tuesday, September 27th, 2011

There should be only one website where learning materials are found.  Not OLAT, sharepoint, d-biol, etc., etc., etc.  Let’s make the Biology Department a bit more Swiss (i.e.-efficient and user friendly).

Ernährungs-Tipps für die Lernphasen

Friday, September 23rd, 2011

Die ETH besitzt grosse Kenntnisse und Datenbanken mit Nährwertinformationen. Gerade während den Lernphasen, also im Selbststudium, kommt man oft vom Pult nicht mehr los. Es gibt bei weitem bessere Nahrungsmittel, als eine Fertigpizza oder Lasagne in den Ofen zu schieben. Hier können wir unsere Leistungsfähigkeit durch eine ausgewogene und auf die Lernphase abgestimmte Ernährung optimieren. Es könnte eine Plattform geschaffen werden, die aufgrund von vorher ausgewählten Präferenzen Gerichte zusammensetzt und einen Wochenmenüplan zusammenstellt. Eine solche Plattform kann ganz enorm ausgebaut weren zu späteren Zeitpunkten. (Persönliche Ernährungspläne zusammenstellen, proteinlastige Ernährung für Sportler, Kalorienberechnungen, Verabredungen zu gemeinsamen Sporttrainings, Ernährungstipps von Experten etc.) Könnte direkt in mystudies integriert werden.


top
 
!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!